- Startseite
- News
- 3D‐Druck / Additive Fertigung - Absauglösungen von Delfin

Industriesauger für den 3D-Druck
Additive Fertigung - eine innovative, sich schnell entwickelnde Industrie
Fortgeschrittene Technologie
Die additive Fertigungstechnologie erzeugt Objekte aus 3D‐Daten, meist mittels Lasertechnologie, Schicht für Schicht wird ein sehr feines Metallpulver (oder sonstige Pulverarten) über die zu bedruckende Oberfläche verteilt.
Dank
dieser neuen Technologie können Branchen beliebige Objekte in
verschiedenen Formen sehr einfach, präzise und schnell entwerfen und
sogleich produzieren. Mit Hilfe der CAD‐Software und der 3D‐Druckmethode
wird jede Art von Produkt problemlos gezeichnet und kann schnell für
Modifikationen angepasst werden. Mehrere Industriezweige können so ihre Forschungszeit verkürzen und die Kosten für das Prototyping senken.
Kosten werden gespart, die Montage vereinfacht, und es sind keine
Formen und große Serienproduktion erforderlich. Ein neuer Prototyp kann
jetzt auch über Nacht erstellt werden.
WELCHEN NUTZEN HAT DER 3D‐DRUCK?
Die additive Fertigung stellt eine Revolution in Prototyping‐Projekten dar, da sie ein Bauteil erzeugen kann, ohne dass ein Werkzeug hergestellt werden muss. Das gesamte 3D‐Druckverfahren wird dadurch, auch ohne hohe Stückzahlen in der Serienproduktion wirtschaftlich.
Drei übliche Druckverfahren
✔ Selective Laser Sintering (SLS):
Das Pulver wird Schicht für Schicht aufgetragen, ohne eine vollständige
Schmelze zu erhalten (Sintern). Verwendet werden nichtmetallische
Materialien wie Plastik, Alumid, Harz, Wachs usw.
Anwendung: Medizin, Konsumgüter
✔ Direct Metal Laser Sintering (DMLS):
Das Pulver wird Schicht für Schicht aufgetragen, ohne eine vollständige
Schmelze (Sintern) zu erhalten. Verwendet wird metallisches Material in
polymerbasierten Stoffen oder spezielle Metalllegierungen. Dieses
Verfahren wird für hochwertigere Anwendungen verwendet.
Anwendung: Luft‐ und Raumfahrt, Automobil
Anwendung: Luft‐ und Raumfahrt, Automobil
✔Selective Laser Melting (SLM):
Hochleistungs‐Laser schmilzt jede Schicht Metallpulver vollständig
(nicht nur Sintern). Wird typischerweise mit Kupfer, Aluminium,
Edelstahl, Werkzeugstahl, Kobalt‐Chrom, Titan und Wolfram verwendet.
Anwendung: verschiedene Maschinenbauindustrien / OEM mit Metallwerkzeugen und Maschinen zur Herstellung von Produkten.
Anwendung: verschiedene Maschinenbauindustrien / OEM mit Metallwerkzeugen und Maschinen zur Herstellung von Produkten.
Nutzen und Vorteile
Seit vielen Jahren arbeitet Delfin mit OEM‐Herstellern zusammen, die 3D-Druckmaschinen herstellen und entwickelt Lösungen zur Verbesserung der Kosteneffizienz, der Arbeitssicherheit und des Schutzes Ihrer Produktionsmaschinen.
Umgang mit verschiedenen Materialien und Pulvern
Jeder additive Herstellungsprozess muss sich mit den spezifischen Eigenschaften der verwendeten Pulver befassen, die für das hergestellte Produkt erforderlich sind.
Jeder additive Herstellungsprozess muss sich mit den spezifischen Eigenschaften der verwendeten Pulver befassen, die für das hergestellte Produkt erforderlich sind.
Verschiedene Eigenschaften müssen in den Prozess einbezogen werden:
Morphologie, Dichte, chemische Zusammensetzung, Fluss und thermische Eigenschaften.
Nutzen
Sobald das gedruckte Objekt abgekühlt ist, muss das überschüssige Pulver zurückgewonnen werden. Rückgewinnung von Pulvern ist sehr wichtig, um:
Nutzen
Sobald das gedruckte Objekt abgekühlt ist, muss das überschüssige Pulver zurückgewonnen werden. Rückgewinnung von Pulvern ist sehr wichtig, um:
- die Maschine für die nächste Produktionsrunde zu reinigen
- Kreuzkontaminationen zu vermeiden
- die Qualität der Produkte zu sichern
- Kosten durch Recycling des Pulvers für die nächste Produktionsrunde einzusparen
- Zertifizierte Sicherheit für Bediener und Arbeitsumgebung
- Konformitäts‐Erklärung
Pulverarten: Chemische Eigenschaften
Material, das in 3D‐Druck‐ und Lasersinterverfahren verwendet wird, kann explosiv oder nicht explosiv sein:
EXPLOSIVES MATERIAL
- Aluminium
- Rostfreier Stahl
- Inconel (korrosionsbeständige Nickelbasislegierung)
- Titan
KEIN EXPLOSIVES MATERIAL
(im Einzeln, je nach Anwendung jedoch prüfen!)


(im Einzeln, je nach Anwendung jedoch prüfen!)
- Kupfer
- Kobalt‐Chrom
- Wolfram
- Kunststoff
- Alumid
- Resin
- Wachs
3D Drucksysteme
DIREKTE METAL DRUCKSYSTEME
Das System arbeitet mit verschiedenen Materialien :
✔ Titan
✔ Inconel
✔ Rostfreier Stahl
Das System arbeitet mit verschiedenen Materialien :
✔ Titan
✔ Inconel
✔ Rostfreier Stahl
ABSAUGLÖSUNG FÜR EXPLOSIVEN MATERIALSTAUB:
ATEX zertifizierte Industriesauger!
ATEX zertifizierte Industriesauger!
Sicherheit geht vor
SICHERHEIT IM HERZEN DES DESIGNS
Delfin konzentriert sich darauf, die besten Absauglösungen für bestimmte Branchen zu entwickeln, die eine hohe
Leistung und absolute Sicherheit, auch in potenziell explosiven Atmosphären bieten.
Dies ist der Antrieb für die fast dreißig jährige Entwicklung und nachhaltiges Wachstum , innovative Vakuumlösungen zu entwickeln, zu zertifizieren und zu liefern.
INERT FLÜSSIGKEITSBAD ZUM ENTFERNEN VON EXPLOSIVEM STAUB
Die Delfin Industriesauger zur Entfernung von additivem Pulver können mit einem inerten Flüssigkeitsbad ausgestattet werden, um explosive / brennbare Pulver sicher zu entfernen und das Risiko einer Explosion zu minimieren.
Solche Geräte sind unerlässlich, wenn explosive Pulver wie Aluminium, Titan, Inconel und Edelstahl entfernt werden sollen.
Das inerte Flüssigkeitsbadsystem besteht aus 5 unterschiedlichen Filterstufen, welche mit einen inertem Öl gefüllt ist und
im Inneren des Edelstahl Vakuumsammelbehälters (oder bei Bedarf in einem externen Vorabscheider) enthalten sind.
ZERTIFIZIERTE QUALITÄT
Gängige Wechselstrom Bypass‐Motoren mit Kohlebürsten können beim Einschalten oder bei der Verwendung des
Industriesaugers eine Zündquelle darstellen. Aus diesem Grund sind alle Industriesauger von Delfin für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen in zündquellenfreier Bauart konzipiert. Zudem verfügt Delfin über die
erforderlichen ATEX‐Zertifizierungen für die Saugeinheiten, Gehäuse und elektrischen Komponenten.
Delfin konzentriert sich darauf, die besten Absauglösungen für bestimmte Branchen zu entwickeln, die eine hohe
Leistung und absolute Sicherheit, auch in potenziell explosiven Atmosphären bieten.
Dies ist der Antrieb für die fast dreißig jährige Entwicklung und nachhaltiges Wachstum , innovative Vakuumlösungen zu entwickeln, zu zertifizieren und zu liefern.
INERT FLÜSSIGKEITSBAD ZUM ENTFERNEN VON EXPLOSIVEM STAUB
Die Delfin Industriesauger zur Entfernung von additivem Pulver können mit einem inerten Flüssigkeitsbad ausgestattet werden, um explosive / brennbare Pulver sicher zu entfernen und das Risiko einer Explosion zu minimieren.
Solche Geräte sind unerlässlich, wenn explosive Pulver wie Aluminium, Titan, Inconel und Edelstahl entfernt werden sollen.
Das inerte Flüssigkeitsbadsystem besteht aus 5 unterschiedlichen Filterstufen, welche mit einen inertem Öl gefüllt ist und
im Inneren des Edelstahl Vakuumsammelbehälters (oder bei Bedarf in einem externen Vorabscheider) enthalten sind.
ZERTIFIZIERTE QUALITÄT
Gängige Wechselstrom Bypass‐Motoren mit Kohlebürsten können beim Einschalten oder bei der Verwendung des
Industriesaugers eine Zündquelle darstellen. Aus diesem Grund sind alle Industriesauger von Delfin für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen in zündquellenfreier Bauart konzipiert. Zudem verfügt Delfin über die
erforderlichen ATEX‐Zertifizierungen für die Saugeinheiten, Gehäuse und elektrischen Komponenten.